Start
•
Mannschaften
Termine
1. Mannschaft »
Liga
Ergebnisse
Aufstellung
2. Mannschaft »
Liga
Ergebnisse
Aufstellung
3. Mannschaft »
Liga
Ergebnisse
Aufstellung
Viererpokal
•
Turniere
Termine
Vereinsmeisterschaft
Vereinspokal
Blitzmeisterschaft
Hall of Fame
•
Organisation
Über uns
Vorstand
Spiellokale »
Vereinsabend
Mannschaftskampf
Mitgliedschaft
Satzung
•
Aktuell
Vereinsmeisterschaft
nach oben ⇒
Die vierte Runde der Vereinsmeisterschaft ist zur Hälfte absolviert. Dabei gab es spannende Partien zu beobachten, von denen einige schon vorentscheidenden Charakter hatten.
Manuel Kiparski, einer der drei Führenden, spielte eine mutige Angriffspartie gegen den Titelverteidiger Holger Busacker. Er opferte zwei Springer für einen Turm und konnte im weiteren Verlauf der Partie noch etliche Bauern einkassieren. Gegen seine Freibauern gab es schließlich kein Gegenmittel mehr und Holger musste sich geschlagen geben.
Manuel Kiparski - Holger Busacker
Die anderen beiden Co-Tabellenführer Oliver Kreitling und Thomas Storp trafen in einem direkten Duell aufeinander. Hier konnte sich Oliver einen postionellen Vorteil erspielen und dank seines Läuferpaares schließlich einen Bauern erobern. Danach wurde ein Paar Läufer abgetauscht und es entwickelte sich ein zähes Endspiel Läufer gegen Springer mit einem Mehrbauern für die Läuferpartei. Hier gelang es Thomas in der "Inkrementphase" mit seinem Springer immer wieder Drohungen aufzustellen und es schien, dass er die Partie remis halten könnte. Doch Oliver war sehr wachsam und versuchte alles, um die Partie doch noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Dann wurde es dramatisch. Thomas überlegte an einem Zug zu lange und verlor die Partie weit nach Mitternacht wahrscheinlich in einer Remisstellung letztendlich auf Zeit.
Oliver Kreitling - Thomas Storp
In der dritten Partie musste der Favorit Jürgen Koprek sich gegen Willi Krüger mit einem Remis begnügen und hat sich damit zunächst einmal aus dem Titelrennen verabschiedet.
Willi Krüger - Jürgen Koprek
Die beiden "Helden" des Abends haben nun jeweils 3,5 Punkte auf ihrem Konto und dürften in der nächsten Runde aufeinander treffen. In den noch ausstehenden Partien muss sich zeigen, wer die Verfolgung der beiden Spitzenreiter aufnehmen kann ...
-->
Ergebnisse und Auslosung
Wertungszahlen
SCRR
Essener Schachverband
Schachverband Ruhrgebiet
Schachbund
NRW
Deutscher
Schachbund
Europäische Schachunion
Weltschachbund
FIDE / WCF
Bundesliga
© Copyright 2013
Schachclub Rochade Rüttenscheid 1983
Impressum